Wir bringen CiviCRM zum Fliegen!

Was uns ausmacht:

  • Verständnis für die Zivilgesellschaft
  • Ein Herz für Open Source Software
  • IT-Architektur-Knowhow aus vielen, auch großen Projekten
  • Jahrelange Erfahrung in der Konfiguration von CiviCRM
  • Rundum sorglos Hosting-Angebot mit Fokus auf Sicherheit und Datenschutz
  • Faire Preise

.Was wir tun

Beratung

Zunächst kümmern wir uns darum eure Ziele zu verstehen und zu klären, ob und in welchem Kontext CiviCRM einen wesentlichen Beitrag zur Lösung leisten kann. Wir betrachten dabei alle relevanten Prozesse in eurem Arbeitsumfeld und der bestehenden IT-Landschaft und suchen dann nach den besten Lösungen. Dabei beraten wir auf Augenhöhe und binden Euch aktiv ein. Unser Ziel ist euch bestmöglich auf die eigenständige Arbeit mit CiviCRM vorzubereiten.

Einrichtung & Konfiguration

CiviCRM bietet in seiner Grundkonfiguration bereits eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten und mit seinen Extensions einen stark erweiterbaren Funktionsumfang. Unsere Aufgabe besteht darin mit der passenden Konfiguration eure Anliegen effizient und nachhaltig umzusetzen und wartungsintensive Maßnahmen möglichst zu vermeiden.

Hosting

Unsere Projekte starten immer mit der Bereitstellung eines Testsystems. So könnt ihr euch direkt an die neue Arbeitsumgebung gewöhnen, das Projekt wachsen sehen und schon in der Entstehung vieles ausprobieren. Mit unserem eigenen Hosting auf deutschen Servern sind außerdem bestmögliche Konfigurationsmöglichkeiten, Datenschutz, Updates und langfristige Backups sichergestellt.

Unsere Mission

.Civi für ALLE

Auch kleinere Organisationen der Zivilgesellschaft benötigen mittlerweile umfassende Software-Lösungen für ihre Arbeit. Das Customer Relationship Management ist eine zentrale Komponente davon. 

Funktionen wie Kontakt- und Aktivitätenmanagement, Kommunikation über Formulare und Rundschreiben, Spenden- und Beitragsverwaltung, Mitgliederpflege, Veranstaltungsorganisation oder Reporting sind wichtige Bausteine für ihren Erfolg. CiviCRM bündelt alle diese Kompetenzen und ist, richtig konfiguriert, eine sehr solide digitale Zentrale.

.Wer wir sind

Ulrich Meyer-Martin

Kurzbeschreibung

Als Gründer der m-m-cs GmbH biete ich umfassende Erfahrung im Beratungsumfeld für große und kleine Unternehmen. Ich habe die Funktionen eines Systemanalytikers, Entwicklers, IT-Architekten und Projektleiters über Jahrzehnte wahrgenommen und mir die Begeisterung für die schnelle Umsetzung von Ideen mit IT erhalten. Ich habe bereits 1988 ein Beratungsunternehmen gegründet, in dem ich Geschäftsführer sowie Vorstand war und jetzt Aufsichtsrat bin. Bei IT-Problemen achte ich nicht nur auf die technische Lösung, sondern prüfe auch, ob sie sich finanziell lohnt und in der Organisation praktisch umsetzen lässt. Ich liebe es, Synergien für Open Source Software über aktives Community-Management zu heben.

Tore Björn Buschsenja

Kurzbeschreibung

Der OpenSource-Mentor ist nicht nur die Idee, sondern die Umsetzung zum Betrieb von OpenSource-Software. Als Mentor steige ich schon früh in Projekte ein und achte darauf, dass ein späterer Betrieb stabil und nachhaltig möglich ist, damit es nicht erst am Ende vom Projekt heißt: „Jetzt sind wir fast fertig und es muss „nur“ noch irgendwo laufen.“ Mein Fokus liegt auf Wartbarkeit, automatisierten Backups und einer gesunden Infrastruktur, inklusive der Virtualisierung bis hinunter zur Hardware und ganz wichtig dem Standort der Server. Die Frage wo die Server stehen und wer „die Schlüssel“ dafür hat, möchte ich jederzeit beantworten können, besonders in Zeiten, in denen nur noch von Clouds gesprochen wird.

Lucas Paradies

Kurzbeschreibung

Ich bin selbstständiger Kulturmanager und IT-Experte. Diese beiden Welten bringe Ich für Kulturbetriebe, NGOs und ähnliche Institutionen mit Leidenschaft und Expertise zusammen. Dabei kann ich auf einen großen Erfahrungsschatz von beiden Seiten zurückgreifen. Meine Kernthemen sind Open Source, Datenmanagement, Cloud-Lösungen, Schnittstellen, Prozessoptimierung- und automatisierung, digitale Zusammenarbeit und Webentwicklung. Ich erarbeite im engen Austausch mit dem jeweiligen Projektpartner nachhaltige sowie zeit- und kostensparende Lösungen, die dabei helfen sollen sich auf die Inhalte konzentrieren zu können, statt auf die Verwaltung. Dafür bringe ich Geduld und Empathie in der Vermittlung und einen Hang zum Perfektionismus in der Umsetzung mit.

Benjamin Vergien

Kurzbeschreibung

Als angestellter Digitalisierungsbeauftragter in einer Non-Profit-Organisation im Bereich internationaler Jugendarbeit kenne ich die besonderen IT-Anforderungen kleinerer Organisationen sehr gut.
Meine Arbeit mit CiviCRM konzentriert sich besonders auf Funktionalitäten wie CiviBanking, die eine effiziente Spendenverwaltung ermöglichen – von der Erfassung bis zur Spendenbescheinigung. Mein Fokus liegt auf der Automatisierung von Prozessen, einem sauberen und funktionalen Datenbestand und der langfristigen Nutzbarkeit der Systeme. Mit meiner Leidenschaft für Open Source entwickle ich nachhaltige, benutzerfreundliche Lösungen, die Organisationen helfen sollen, ihre Ressourcen effizient einzusetzen und sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.

Synergien schaffen

.Unsere Community

Hier stehen Organisationen und Menschen, die sich für CiviCRM entschieden haben und über ihre Pläne und Erreichtes berichten. Diese können gerne kontaktiert werden.

Mahnmal St. Nikolai

Das Mahnmal St. Nikolai ist ein lebendiger Ort des Erinnerns und der Begegnung im Herzen Hamburgs.

Das Kulturlandbüro ist die mobile Beratungs-, Kommunikations- und Netzwerkstelle für Kultur im südlichen Teil des  Landkreises  Vorpommern-Greifswald

Medical Volunteers International

Wir leisten durch unsere Freiwilligen medizinische Versorgung an den europäischen Außengrenzen und setzen uns für eine gerechtere Gesundheitsversorgung ein.

Hamburger*mit Herz

In Hamburg sind wir seit 2015 in der Geflüchtetenhilfe tätig und begleiten Familien und Einzelpersonen mit Ehrenamtlichen, die als Sprachlehrer oder als Mentoren aktiv sind.

Stadtbienen.org

Unser Ziel ist es, Lebensräume für Bienen zu schaffen und das Bewusstsein für ihre ökologische Bedeutung zu stärken. Unser Angebot umfasst Imkerkurse zur ökologischen Bienenhaltung, Projekte für Schulen und Familien und Unternehmensprojekte.

.Aktuelles aus der Community

Kontakt






Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.